Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Bildleiste LVR-Förderschule Mönchengladbach

Grundstufe

Malen wie Jackson Pollock - Action Painting der Klasse A

Wer oder Was ist ein Insekt?

Die Drachenklasse kam schnell vom Thema „Schmetterling“ zum Thema „Insekten“.

Spannend war es, ganz in Ruhe die unterschiedlichen kleinen Krabbeltiere anzusehen.

Nachdem klar war, dass alle Insekten einen dreiteiligen Körperaufbau (Kopf- Körper-Hinterleib) und sechs Beine haben, wurde es spannend, was sie unterscheidet.

Mit dem „Insektenbaukasten“ konnten Insekten neu erfunden werden.

Schmetterlinge mit Maikäferfühlern, Libellen mit Saugrüsseln und Bienen mit Ohrkneiferzangen sorgten für Spaß.

Aber auch um den genauen Nachbau von Schmetterlingen, Käfern, Fliegen und Bienen waren die „Drachen“ sehr bemüht.

Spannend finden es alle „Drachen“ weiterhin, dass Bienen mit dem Hinterleib atmen, Fliegen mit den Füßen schmecken und Schmetterlinge mit den Fühlern riechen können.

Azad: „Ich kann den Unterschied zwischen Bienen und Wespen erklären.“

Alisa: „Libellen sind Raubtiere.“

Lisa: „Die armen Blattläuse werden von Marienkäfern gefressen. Das ist nicht schön für die.“

Gabriel: „Fliegen können an der Decke laufen und sagen, wie die schmeckt.“

Luna: „Manche Schmetterlinge gucken böse mit ihren Augen und mit ihren Flügeln.“

Eva: „Die Mückenfreu trinkt Blut. Das braucht sie für ihre Kinder.“

Elias: „Spinnen sind toll, aber keine Insekten.“

Gestaltete Frühlingsblumen und Bienen

Schülerinnen und Schüler der Grundstufe gestalteten riesengroße Frühblüher für das Foyer. Mithilfe von einem Taster können diese Kunstwerke angestrahlt werden und lassen sie in einem frühlingsfrischem Grün erstrahlen. Neugierig fliegen ebenfalls gestaltete Bienen umher.

11 Elfchen - Projekt der Klasse A

Im Präsenz- und Distanzunterricht entstanden in der Klasse A im Zeitraum von Januar bis März 2020 verschiedene Elfchen. Francis, Fynn, Jean-Luka und Philip erstellten diese in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit.