Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Bildleiste LVR-Förderschule Mönchengladbach

Wettbewerbe

Besuch von Herrn Oberbürgermeister Heinrichs an der LVR-Förderschule Mönchengladbach

Für die Schülerinnen und Schüler der LVR-Förderschule in Mönchengladbach war der letzte Tag vor den Osterferien kein Schultag wie jeder andere.

Es stand eine Siegerehrung für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der letzten Monate an. Und diesmal hatte Oberbürgermeister Felix Heinrichs es sich nicht nehmen lassen, gemeinsam mit Frau Heinen-Dauber (zweite Bürgermeisterin) und Herrn Baues (Vorsitzender d. Ausschusses für Freizeit, Sport und Bäder) in die Schule zu kommen, um den Kindern und Jugendlichen persönlich zu gratulieren. Von Seiten des LVR wurden sie durch Herrn Kölzer (Leiter des Fachbereichs Schulen) und Herrn Morjan (Regionalleitung) begrüßt. Mit dabei waren auch Frau Sandra Meier (Schulpflegschaftsvorsitzende) und Herr Richard Meyer (Leichtathletik-Gemeinschaft MLG).

Der Schulleiter Herr Herrmann freute sich sehr über das große Interesse an den sportlichen Leistungen und begrüßte die Gäste unter dem begeisterten Applaus der Schülerinnen Schüler.

Nicht nur die tollen Platzierungen, sondern auch die Vielzahl der sportlichen Wettbewerbe vermittelten ein beeindruckendes Bild des sportlichen Engagements in der Schule.

Das wusste auch Herr Heinrichs zu würdigen, als er sich an die Schülerinnen und Schüler wandte: „Ihr alle habt Großes geleistet“.

Auch die Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Meier zeigte sich sehr erfreut: "Wunderbar, die Begeisterung der Kinder zu sehen. Man merkt, wie viel ihnen die Wertschätzung durch den Oberbürgermeister bedeutet".

Geehrt wurden Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge auf Bezirksebene beim vielseitigen Mannschaftswettbewerb (1. Platz), im Elektrorollstuhl-Riesenball (2. Platz), im Tischtennis und Polybat (2. Platz), im Wheelsoccer (1. Platz) sowie im Schwimmen (2. Platz).

Einen besonderen Applaus erhielt das Leichtathletikteam, das im vergangenen September in Berlin den 5. Platz beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Paralympics“ errungen hatte. Die Schülerinnen und Schüler erschienen geschlossen mit ihrem Trainer-Team in ihren blauen Trikots und genossen sichtlich die große Anerkennung.

Mit jeder Ehrung an diesem Tag wurde deutlich, wie sehr der Sport Kinder und Jugendliche - ob mit oder ohne Behinderung - in ihrer Persönlichkeit stärkt und wie sehr er das Selbstbewusstsein und das soziale Miteinander fördert. Macht weiter so, liebe Schülerinnen und Schüler!

Erfolgreiche Teilnahme beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Paralympics 2024“ in Berlin– die LVR-Förderschule Mönchengladbach ehrt ihr Team

Für Do., den 28.11.24 lud die LVR-Förderschule Mönchengladbach zur feierlichen Siegerehrung ihres erfolgreichen Sportteams ein.

Die Mannschaft hatte beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend trainiert für Paralympics 2024“vom 15. bis zu 19. September 2024 in Berlin im Bereich Leichtathletik einen herausragenden fünften Platz unter zwölf teilnehmenden Bundesländern erreicht.

Mit zehn engagierten Schülerinnen und Schülern, darunter zwei Rollstuhlfahrende (ein Mädchen und ein Junge) waren sie im Rahmen von inklusiven Wettkämpfen im Mommsenstadion angetreten und vertraten Nordrhein-Westfalen mit großem Einsatz. Parallel zu den Leichtathletik-Wettbewerben der Allgemeinen Schulen bewältigten alle Athletinnen und Athleten der LVR-Förderschule einen Wettkampf, der jeweils aus vier Disziplinen, angepasst an ihren Grad der Behinderung, ihr Geschlecht und ihr Alter bestand.

Die Siegerehrung fand in der Turnhalle der LVR-Förderschule Mönchengladbach statt, wo sich alle Schülerinnen und Schüler und viele Kolleginnen und Kollegen versammelt hatten. Auch Herr Gerhards, der stellvertretende Leiter der Sparkasse in Rheindahlen, war anwesend und freute sich mit den Schülerinnen und Schülern. Die Sparkasse hatte anlässlich der Teilnahme am Bundeswettbewerb die Trainingsjacken für das komplette Team gestiftet.

Bei der Übergabe der Urkunden und kleiner Präsente wurden die jungen Athletinnen und Athleten von allen Anwesenden mit begeistertem Applaus bedacht.

Der Schulleiter Thomas Herrmann fand anerkennende Worte: „Ihr seid alle, jeder für sich, tolle Sportlerinnen und Sportler, aber als Team seid ihr einfach super.“ Auch die Erwachsenen, die durch ihren engagierten Einsatz maßgeblich zu dem Erfolg beigetragen hatten, wurden mit einer Urkunde geehrt.

Zusätzlich zu dem Erfolg bei „Jugend trainiert für Paralympics 2024“ gab es an dem Tag noch zwei weitere Erfolge zu feiern, denn am 25.11.24 hatte die Rollstuhlbasketball -Mannschaft der Schule beim Landessportfest in Krefeld den 3. Platz errungen. Eine weitere Mannschaft der LVR-Förderschule war dort beim Mini-Rollstuhlbasketball angetreten und erreichte den hervorragenden 1. Platz. Durch die Schulgemeinde wurden sie ebenfalls begeistert gefeiert.