Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Bildleiste LVR-Förderschule Mönchengladbach

LVR-Förderschule Mönchengladbach

Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Unser neuer Schulflyer 2025

Deckblatt Schulflyer 4 Kinder auf Klettergerüst

Der LVR hat sich ein neues Design gegeben.

Alle Informationsmaterialien werden optisch neu gestaltet und angepasst.

Auch unser Schulflyer hat ein neues Aussehen bekommen.

Hier können Sie Ihn herunterladen.

Wir haben einen neuen Bus!

Der neue Bus der Schule.

Dank vieler Spenden konnten wir mit Beginn des Jahres 2024 für unsere Schule einen neuen Rollstuhlbus in Betrieb nehmen.
Darüber freuen wir uns sehr!

Hier gibt es weitere Informationen.

Unsere digitalen Tafeln sind da!

Zwei Schüler bedienen das Active-Board.

Elf neue digitale Tafeln konnten in unseren Klassen installiert werden.

Hier gibt es Informationen darüber, was dies für unseren Unterrichtsalltag bedeutet.

Flyer zur Schülerbeförderung

Die Mehrheit unserer Schülerinnen und Schüler wird mit dem Schülerspezialverkehr zur Schule befördert. Der LVR hat alle wichtigen Informationen in einem Flyer zusammengetellt, der hier eigesehen werden kann.

Erfolg bei der Sparda-Spendenwahl!

Logo Sparda - Spendenwahl 2025

Bei der Sparda-Spendenwahl haben wir mit 791 Stimmen den 46. Platz erreicht.

Damit erhalten wir eine Förderung von 1000 EUR für unser Zirkusprojekt.

Vielen Dank an alle, die mit ihrer Stimme zu diesem Erfolg beigetragen haben!!!

Spendenübergabe an der LVR-Förderschule Mönchengladbach

Die Schülersprecher überreichen Schwester Josefine den Scheck der Spende vom Sponsorenlauf

Im September 2024 fand an unserer Schule der Sponsorenlauf statt. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler entschieden, dass erneut eine Spende dem Zachäus Haus, einer Wohn- und Ausbildungsstätte für Kinder und Jugendliche mit einer Körperbehinderung in Burundi zugute kommen soll.

Am Montag, den 9.12.2024 besuchte uns erneut Schwester Josephine aus Burundi, die Leiterin des Ordens der Bene-Terezya-Schwestern. Im Rahmen eines Austauschgesprächs mit den Schülerinnen und Schülern konnte die Spende von 3150€ überreicht werden.

Hier geht es zum ausführlichen Artikel.

Verhaltenskodex unserer Schule

Ausschnitt des Verhaltenskodex'

Linktext:

Nach einer Arbeitsphase von etwa einem Jahr haben wir nun unseren neu entwickelten Verhaltenskodex zur Prävention von sexueller Gewalt in der Gesamtkonferenz verabschiedet. Dieser Verhaltenskodex ist ein verbindlicher Rahmen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen respektvollen Umgang mit unseren Schülerinnen und Schülern.

Spendenaktion zugunsten unseres Zirkusprojekts

Eine Mitarbeiterin des DSTG Ortsverband Düsseldorf-Mitte (Deutsche Steuergewerkschaft) überreicht Herrn Herrmann die Spende

Ein GANZ GROßES UND HERZLICHES DANKESCHÖN geht an den DSTG Ortsverband Düsseldorf-Mitte (Deutsche Steuergewerkschaft)!!!

Mit einer großartigen Kuchenaktion hat das dortige Team unser Zirkusprojekt unterstützt.

Im Spenden-Café konnten an einem Tag unglaubliche 1.200 EUR gesammelt werden.
Wir sind begeistert von der großen Hilfsbereitschaft!

Konzert des Vitus Quartetts

Die Spieler und Spielerinnen des Vitus Quartetts

Am 3. Februar 2025 besuchte das Vitus Quartett der Niederrheinischen Sinfoniker unsere Schule und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit einem mitreißenden Doppelkonzert.

Hier geht es zum vollständigen Artikel.

Helferinnen und Helfer für das Schuljahr 2025/26 gesucht!!!

Ein Helfer fährt mit einem Schüler ein Elektro-Rollfiets.

Du hast deine eigene Schulzeit beendet und weißt noch nicht, was du jetzt machen möchtest? Du möchtest in einem sozialen Berufsfeld arbeiten? Du hast Spaß an der Bekanntschaft mit vielen netten Menschen? Wir haben einen Job für dich!

Die LVR-Förderschule Mönchengladbach sucht für das Schuljahr 2025/ 2026 Helferinnen und Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Schaut doch mal rein!

Wer sich informieren oder einfach mal "reinschnuppern" möchte, kann auch gerne in einer unserer Klassen hospitieren. Individuelle Hospitationstermine können gerne über das Schulbüro vereinbart werden.